Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Herzlich willkommen in der Klinik für

Kardiologie

Über uns

Die Kardiologie am UKM Marienhospital befasst sich mit der Gesamtheit der Herz-/Kreislauferkrankungen. Hierzu gehören insbesondere die Durchblutungsstörungen des Herzens mit Ausbildung eines Herzinfarkts, Herzrhythmusstörungen sowie akute und chronische Formen der Herzleistungsschwäche. Neben der Funktionsdiagnostik des Herzens bieten wir unterschiedliche therapeutische Behandlungsmöglichkeiten (z. B. Interventionen in unserem Herzkatheterlabor sowie Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren).

Diagnose & Therapie

Zur Diagnose von Herz-/Kreislauferkrankungen stehen u. a. hochauflösende Ultraschallverfahren zur Verfügung, die neben der Anatomie auch Auskunft über die Herzfunktion und Beschaffenheit der Herzklappen ergeben.

Mit speziellen Sonden (TEE), die über die Speiseröhre eingeführt werden, kann ein noch genaueres Bild vom Herzen gewonnen werden.
Die Behandlung der akuten Herzerkrankungen werden auf der Intensivstation durchgeführt.
Hierzu gehören medikamentöse Auflösungsverfahren von Blutgerinseln nach einem Herzinfarkt sowie Stabilisierung der Herzrhythmusfunktion durch Medikamente und Schrittmachersysteme.

Falls im Verlaufe der Erkrankung Herzkatheteruntersuchungen notwendig sind, werden die in unserem Herzkatheterlabor durchgeführt.

Nach akuten Herzerkrankungen wird eine Anschlussbehandlung zur schnelleren Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess in entsprechenden Zentren in die Wege geleitet.

Im Einzelnen führen wir folgende Untersuchungen und Behandlungen durch:

  • EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG
  • 24-Stunden-Blutdruckmessung
  • Herzschalluntersuchung einschl. Doppleruntersuchung (Blutflussmessungen im Herzen)
  • Stressechokardiographie
  • Transösophageale Echokardiographie ("Schluck-Echo", Beurteilung auch kleinster Veränderungen der Herzstrukturen und des Blutflusses)
  • Kardio-CT (Untersuchung der großen Herzkranzgefäße mittels Computertomographie)
  • Herzschrittmacherimplantationen (Einkammer- und Zweikammersysteme) mit entsprechenden Schrittmacherkontrollen und Programmierungen
  • Implantierbare Ereignisrecorder (zur Dauerüberwachung von Patient*innen bei z. B. unklaren Bewusstlosigkeiten)
  • Kardioversion (Elektrotherapie bei besonderen Formen von Herzrhythmusstörungen)
  • Ärztliche Betreuung von Koronarsportgruppen

Herzkatheterlabor

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Leistungsspektrum unseres Herzkatheterlabors. 

Zum Herzkatheterlabor 

Unser Ärzteteam in der Kardiologie

Zum Team

Ihr Kontakt zu uns

Dr. med. Remco Albert Jan Schurer

Kommissarischer Leiter Klinik für Kardiologie

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Zusatzqualifikation der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie:
Interventionelle Kardiologie